IAllgemeine Geschäftsbedingungen tools and workwear pro-works AG
A. Gegenstand
tools and workwear pro-works AG (nachfolgend gekürzt Pro Works genannt) verkauft professionelle Arbeitskleidung, Arbeitswerkzeug und dergleichen. Gegenstand dieser AGB ist einerseits die Nutzung von Dienstleistungen, die Pro Works gegenüber Käuferinnen und Käufer (nachfolgend „Käufer“) über die Websites pro-works.ch sowie anderweitig erbringt und andererseits der Verkauf von Produkten über den Webshop von pro-works.ch. Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Inanspruchnahme der entsprechenden Dienstleistungen bzw. durch Bestellung von Produkten im Webshop. Der Käufer kann bei Beanspruchung einzelner Dienstleistungen von Pro Works aufgefordert werden, seine Zustimmung zu den AGB mittels Anklicken eines entsprechenden Bestätigungsfeldes zu wiederholen.
Pro Works behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website von Pro Works zugänglich gemacht und treten mit ihrer Aufschaltung in Kraft.
Erfüllungsort der Leistungen von Pro Works ist der Sitz von Pro Works.
B. Vertragsschluss
1. Bestellung des Käufers
Die im Webshop gewährte Übersicht über die Produkte gilt lediglich als Einladung zur Offertstellung durch den Käufer. Der Käufer trifft seine Auswahl im Webshop. Die getroffene Auswahl wird im Warenkorb angezeigt. Mit der Bestätigung der Bestellung unterbreitet der Käufer sein verbindliches Angebot zum Bezug der ausgewählten Produkte. Der Käufer ist verpflichtet, alle beim Bestellvorgang erforderlichen Angaben vollständig und richtig zu machen.
2. Einverständniserklärung zur Kredit- und Risikoprüfung
Für den Entscheid, ob gegen Rechnung geliefert werden kann, wird eine Adress- und Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt. Die für die Auftrags- und Zahlungsabwicklung relevanten personenbezogenen Informationen können dazu dem Schweizerischen Verband Creditreform Gen und auch an Partnerunternehmen übermittelt werden. Hierzu gilt die Datenschutzerklärung Creditreform (DSE).
3. Bestellbestätigung
Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Käufer eine Bestellbestätigung per E-Mail. Diese stellt ausdrücklich noch keine Annahme des Angebots durch Pro Works dar.
4. Annahme durch Pro Works
Ein Kaufvertrag zwischen Käufer und Pro Works kommt erst zustande, wenn die Bestellung des Käufers versendet, ihm zugänglich gemacht oder ausgehändigt wurde. Der Versand, die Zugänglichmachung, die Aushändigung oder die Freischaltung erfolgen erst nach Eingang der Zahlung des Käufers bei Pro Works, und zwar unabhängig von der Art der Zahlung.
C. Preise
Die ausgewiesenen oder mitgeteilten Preise für Produkte der Pro Works verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, exkl. allfälliger Zahl- und Versandgebühren. Gebühren für die jeweilige Zustellungsart und/oder Zahlart werden während des Bestellvorgangs im Warenkorb angezeigt bzw. dem Käufer mitgeteilt.
D. Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt mittels Belastung auf der während des Bestellungsvorganges angegebenen Kreditkarte (Eurocard/MasterCard, Visa, American Express), per Sofortüberweisung (E-Banking) oder per Vorkasse. Eine Bezahlung per Vorkasse hat innerhalb von 5 Werktagen ab Bestelldatum zu erfolgen, bei E-Rechnung/Rechnung innerhalb von 30 Werktagen ab Bestelldatum. Massgebend für die Fristwahrung ist das Datum des Zahlungsauftrags.
Bei Bestellung grösserer Mengen behält sich die Pro Works vor, Vorkasse zu verlangen.
Im Falle eines Zahlungsverzugs des Käufers behält sich die Pro Works vor, zusammen mit der Mahnung eine Umtriebsentschädigung von maximal CHF 200.00 zu erheben.
Der Käufer verzichtet darauf, Forderungen gegenüber Pro Works zur Verrechnung zu bringen.
E. Lieferung
1. Art und Ort der Lieferung
Bei Produkten von Pro Works stehen dem Käufer sämtliche Liefer- und Abholoptionen zur Verfügung, welche im Onlineshop unter „Lieferung und Abholung“ vermerkt sind.
Die Lieferadresse des Käufers muss in der Schweiz oder in Liechtenstein und per LKW gut erreichbar sein. Ist dies nicht der Fall, trägt die Käuferschaft die allfälligen Zusatzkosten.
2. Prüfpflicht
Der Käufer hat gelieferte oder abgeholte Produkte sofort auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Lieferschäden zu prüfen. Lieferschäden, Falsch- und unvollständige Lieferungen sind Pro Works unverzüglich schriftlich oder per E-Mail zu melden. Bei Speditionslieferungen ist ein allfälliger Lieferschaden auf dem Lieferschein zu vermerken. Bei Mängeln hat der Käufer das mangelhafte Produkt wie erhalten in der Originalverpackung aufzubewahren, nicht zu verwenden und Pro Works gemäss den besonderen Weisungen von Pro Works zurückzugeben.
3. Liefertermin
Mit der Bestellbestätigung wird der Käufer ein voraussichtlicher, unverbindlicher Liefertermin mitgeteilt oder es wird mit dem Käufer Kontakt aufgenommen und ein individueller Liefertermin vereinbart.
Kommt Pro Works in Lieferverzug, so steht der Käuferschaft ab dem 30. Kalendertag seit dem ursprünglich angekündigten Liefertermin das Recht zu, vom Vertrag zurück zu treten. In diesem Fall erstattet Pro Works von der Käuferschaft bereits im Voraus bezahlte Beträge zurück. Darüberhinausgehende Ansprüche gegenüber Pro Works werden ausgeschlossen.
Nimmt der Käufer die bestellten Produkte am vereinbarten oder angezeigten Liefertermin nicht entgegen, kann Pro Works den Vertrag auflösen (stornieren) und dem Käufer die entstandenen Lieferkosten und allfällige Wertverluste in Rechnung stellen.
Tritt nach einer Bestellung bzw. dem Vertragsabschluss eine Lieferunmöglichkeit aufgrund von unvorhergesehenen, unvermeidbaren und nicht von uns zu vertretenden Ereignissen ein, wird der Käufer umgehend per E-Mail informiert. Falls der Käufer bereits bezahlt hat, wird ihr dieser Betrag zurückerstattet. Ist noch keine Zahlung erfolgt, wird die Käuferschaft von der Zahlungspflicht befreit. Weitere Ansprüche wegen Lieferverzug oder Ausfall der Lieferung sind ausgeschlossen.
4. Rückgaberecht von mängelfreien Waren
Die Rückgabe von Bestellungen des Käufers kann die Pro Works nach freiem Ermessen akzeptieren. Stimmt Pro Works einer Rückgabe zu, so ist das Produkt in originaler Verpackung, vollständig, unbeschädigt und ungebraucht zurückzusenden.
F. Gewährleistung
Dem Käufer ist bekannt, dass Pro Works ihre Leistungen über das Internet bzw. unter Inanspruchnahme von Kommunikationsnetzen erbringt. Namentlich aufgrund technischer Störungen, Betriebsstörungen sowie Störung oder Unterbrechung von Kommunikationsnetzen und durch einen Ausfall von IT-Infrastrukturen oder anderer Teile der zur Leistungserbringung beanspruchten Infrastruktur kann es zu vorübergehenden Beeinträchtigungen oder Unterbrüchen der Leistungserbringung von Pro Works kommen. Pro Works gibt daher keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit und Fehlerfreiheit ihrer Leistungen.
Sofern eine Herstellergarantie besteht, gewährt Pro Works diese dem Käufer entsprechend. Die Garantiedauer läuft ungeachtet der Erbringung allfälliger Gewährleistungsansprüche weiter.
Für das bestellte Produkt übernimmt Pro Works während 2 Jahren nach der Lieferung die Gewährleistung für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit. Alle weitergehenden Gewährleistungen und insbesondere die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung werden soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
Pro Works kann die Gewährleistung nach eigener Wahl wie folgt erfüllen, durch
Ersatz durch ein neues Produkt durch Pro Works (neue Garantiefrist von 2 Jahren ab Ersatz) oder;
Gutschrift des Verkaufspreis im Zeitpunkt der Bestellung oder;
oder durch angemessene Minderung des Kaufpreises.
G. Haftung
1. Haftung von Pro Works
Bei Verletzungen ihrer eigenen vertraglichen Pflichten aus diesen AGB haftet Pro Works gegenüber dem Käufer für die ihrerseits durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit verursachte direkte und nachgewiesene Schäden.
Für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden oder Folgeschäden wird die Haftung ausdrücklich ausgeschlossen. Folgeschäden sind insbesondere indirekte und mittelbare Schäden und entgangener Gewinn, nicht realisierte Einsparungen, Schäden aus Lieferverzug, Reputationsschäden sowie jegliche Handlungen und Unterlassungen der Hilfspersonen von Pro Works, sei dies vertraglich oder ausservertraglich.
Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung von Pro Works für Inhalte auf Websites Dritter, die auf die Website von Pro Works verweisen oder auf welche die Website von Pro Works verweist.
Die vorstehenden Ausschlüsse und Beschränkungen der Haftung von Pro Works gelten nicht bei durch Pro Works direkt verursachter schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit durch Pro Works sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen, einschliesslich der Regelungen des Produktehaftpflichtgesetzes.
H. Schlussbestimmungen
1. Geistiges Eigentum
Die Webshops sowie die gesamten über die Webshops zugänglichen Inhalte von Pro Works (nachfolgend „Inhalte“) sind urheberrechtlich geschützt und gehören, soweit nicht anders bestimmt, ausschliesslich Pro Works. Die Webshops können Hinweise auf Schutz- und Nutzungsrecht von Dritten enthalten, die vom Käufer zu beachten sind. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Pro Works untersagt.
2. Datenschutz
Für die Bearbeitung von Daten durch Pro Works gilt die Datenschutzerklärung
3. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB davon nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt sinngemäss für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten sollten.
4. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Auf diese AGB und allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen Pro Works und dem Käufer entstehende Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG).
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Pro Works gilt
für sämtliche Ansprüche aus Kaufverträgen, in denen Pro Works Vertragspartei ist für Klagen von Konsumentinnen und Konsumenten ihr Wohnsitz oder Wil/SG als Gerichtsstand;
in allen anderen Fällen Waldkirch/SG als ausschliesslicher Gerichtsstand.
* * *
Version vom 20.11.2023